Künstliche Intelligenz mit Anspruch und Haltung

ZeRTIFIKATSANBIETER

★★★★★

Basis-Zertifkat
DIKIZ KI-Ethik-Standard *101 *

★★★certifEU.ai

Zulässig

Deutsches Institut für Künstliche Intelligenz
Standards und Zertifizierung e.V.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, die Zukunft der Künstlichen Intelligenz durch die Entwicklung und Implementierung von Standards zu gestalten, die ethisch, transparent und rechtskonform sind.

Darüber hinaus fördern wir die internationale Zusammenarbeit und Forschung, um sicherzustellen, dass KI-Systeme weltweit sicher und verantwortungsvoll eingesetzt werden.“

150+

100%

Verantwortungsvoll, Transparent, Sicher

Unternehmen

Corporate & Culture Standards für KI

KI und Moral: Werteorientierte Unternehmenskultur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Die Corporate Culture eines Unternehmens, also die gelebten Werte und Normen, prägen das Handeln aller Beteiligten und bilden das Fundament für den Umgang mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und der Gesellschaft. Gerade im Zeitalter von KI, die immer mehr Bereiche unseres Lebens durchdringt, gewinnen ethische Fragestellungen und moralische Grundsätze an Bedeutung.

Die scheinbar einfachen Lösungen, die KI durch einen einzigen Prompt verspricht, bergen die Gefahr, dass wichtige ethische Überlegungen in den Hintergrund geraten. Die Entwicklung maßgeschneiderter Standards für den Einsatz von KI in verschiedenen Branchen ist zwar ein wichtiger Schritt, reicht aber alleine nicht aus.

Forschung fördern

Die Forschung des Deutschen Instituts für Künstliche Intelligenz Standards und Zertifizierung e.V. (DIKIZ) konzentriert sich auf die ethische Anwendung und Integration von KI-Technologien in verschiedenen Branchen. Dabei geht es insbesondere darum, wie KI-Systeme unter Berücksichtigung kultureller, rechtlicher und gesellschaftlicher Normen entwickelt und eingesetzt werden können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Bewertung der Sicherheitsrichtlinien internationaler KI-Anbieter. Ziel ist es, die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen zu verstehen und darauf aufbauend spezifische, lokal oder unternehmensspezifische ethische Standards zu entwickeln. Die Forschung fördert somit den internationalen Dialog und die Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass KI-Technologien weltweit sicher, transparent und im Einklang mit den jeweiligen ethischen Werten angewendet werden.

a black and white photo of a street light
a black and white photo of a street light
Internationale Zusammenarbeit

Aufbau von Netzwerken und Dialogen mit internationalen KI-Anbietern und Sicherheitsverantwortlichen, um deren Sicherheitsmaßnahmen und ethischen Standards zu verstehen und daran angelehnt spezifische gesellschaftliche und unternehmensspezifische Standards zu entwickeln

Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ermöglicht es DIKIZ, länderübergreifende Standards zu entwickeln, die den unterschiedlichen ethischen und kulturellen Anforderungen gerecht werden. Diese Standards helfen Unternehmen, ihre KI-Systeme in verschiedenen Ländern sicher und ethisch verantwortungsvoll zu betreiben.

„Unser unabhängiger Zertifizierungsprozess stellt sicher, dass KI-Systeme höchsten Qualitäts- und Ethikstandards entsprechen.“

„Mit unserer Expertise unterstützen wir Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung von KI-Standards.“

Wertegemeinschaft und KI - Ein unauflösbarer Zusammenhang:

* Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Der Einsatz von KI muss transparent und nachvollziehbar gestaltet sein. Entscheidungen, die auf KI basieren, sollten erklärbar sein, um Vertrauen bei Mitarbeitern, Kunden und der Gesellschaft zu schaffen.

* Verantwortungsbewusstsein: Die Verantwortung für Entscheidungen, die durch KI getroffen werden, liegt letztendlich immer beim Menschen. Unternehmen müssen klare Verantwortlichkeiten für den Einsatz von KI definieren.

* Gerechtigkeit und Diskriminierungsfreiheit: KI-Systeme dürfen keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion oder anderen Merkmalen fördern. Die Datensätze, mit denen KI trainiert wird, müssen auf Verzerrungen überprüft und gegebenenfalls bereinigt werden.

* Datenschutz und Privatsphäre: Der Schutz von Daten und die Privatsphäre von Mitarbeitern, Kunden und Partnern müssen beim Einsatz von KI gewährleistet sein.

* Nachhaltigkeit: Der Einsatz von KI sollte auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit bewertet werden.

Die Bedeutung klarer Werteprinzipien:

Um den Herausforderungen der KI zu begegnen, braucht es klare und vereinbarte Werteprinzipien, die in der gesamten Unternehmenskultur verankert sind. Diese Prinzipien müssen im Umgang mit KI konsequent angewendet und gelebt werden.

Der Weg nach vorne:

Die Entwicklung und Implementierung von KI-Standards ist ein fortlaufender Prozess, der von einem offenen Dialog zwischen Unternehmen, Politik und Gesellschaft begleitet werden muss. Nur so kann sichergestellt werden, dass KI zum Wohle aller eingesetzt wird und die Wertegemeinschaft, die ein Unternehmen prägt, auch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz ihre Gültigkeit behält.

KI-Standards

Entwicklung, Zertifizierung und Implementierung von ethischen KI-Systemen

Forschung fördern

Internationale Zusammenarbeit für sichere KI-Anwendungen

a close up of a cell phone with an ai button
a close up of a cell phone with an ai button
a white and gray abstract background with curves
a white and gray abstract background with curves
a person holding a cell phone in their hand
a person holding a cell phone in their hand
Globales Verständnis

Verantwortungsvolle KI-Anwendungen schaffen

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über unsere Standards und Zertifizierungen im Bereich künstliche Intelligenz.